100 Jahre Dienst am Menschen

Der Caritasverband Rheine feiert heute hundertjähriges Bestehen. Ursprünglich war das schon für letztes Jahr geplant, das eigentliche Jubiläumsjahr, doch dann kam Corona.

© Caritas Rheine

Wer hätte wohl gedacht, was einmal daraus wird, als sich am 8 Juli 1921 soziale Menschen zusammen taten, um den Dienst am Mitmenschen am Rande der Gesellschaft gemeinsam zu verbessern? Gut hundert Jahre ist das jetzt her - und das, was daraus wurde, die Caritas Rheine, feiert heute Jubiläum. Ursprünglich war der Festakt mit 200 geladenen Gästen in der Basilika schon letztes Jahr für Anfang Juli geplant, zum Hundertsten. Dann kam Corona. Also den Termin verschoben auf November. Dann kam der Lockdown.

Festakt mit Corona-Verspätung

Dann also heute. Dass der Festakt mit Corona-Verspätung kommt, tut dem keinen Abbruch, was es zu feiern gibt, da sind sich bei der Caritas alle einig. Von den Anfängen bis zur Gegenwart zeichnet eine Bilderchronik auf 224 Seiten nach, wie die Caritas Rheine zu dem wurde, was sie heute ist - und damit gleichzeitig einen Teil der gesellschaftlichen Entwicklung in unserer Region in all ihren Höhen und Tiefen.

© RADIO RST
© RADIO RST

Kurzer Überblick

Hundert Ereignisse stehen für Stationen auf dem Weg zum modernen Wohlfahrtsverband. Die ersten Ansätze gehen zurück bis ins 14. Jahrhundert. "Caritas" - zu deutsch: "Nachstenliebe" zieht sich durch die Chronik, wie ein roter Faden.


1921 – 1932 Ordnung der Liebestätigkeit

1921 – Gründung Caritasverband Rheine / 1922 – Gemeinschaft der Nächstenliebe

1924 – Die Bahnhofsmission in Rheine

1929 – Haus- und Krankenpflege; heute Caritas-Sozialstation

 

1933 – 1945 Trotz Kontrolle weiter aktiv

1933 – Repressionen und Verbote

 

1946 – 1958 Wiederherstellung der verbandlichen Arbeit

1946 – Wiederherstellung der verbandlichen Arbeit

 

1959 – 1989 Professionalisierung der sozialen Arbeit

1959 – Vom katholischen Arbeiterinnenwohnheim zum Caritas-Haus

1962 – Bernd Bietmann

1966 – Tagesbildungsstätte

1978 – Aus der Idee der Kleiderkammer wurde das Caritas-Sozialkaufhaus Brauchbar & Co.

 

1990 - 2020 Aktive Rolle in der Gesellschaft

2011 – Wir sind Rheine – Menschen aus 101 Kulturen

2014 – Repair Café

2019 – Unser Kreuz hat keine Haken

2020 - Systemrelevant


Stationen auf dem Weg bis heute zeigen, wie die Arbeit der Caritas sich seit ihrer Gründung fortlaufend professionalisiert hat, von den ersten traditionellen Formen der Wohltätigkeit vom Waisenhaus über die Armenspeisung und Versorgung Kriegsverletzter und Gefangener im ersten Weltkrieg bis zur heutigen Einordnung als "systemrelevant". 1921 ging es darum, die vielen sozialen Ansätze in der Region zu ordnen, sagt Vorstand Dieter Fühner.

© RADIO RST

Wie schon vor 1921, waren die Ansätze ganz konkret und wirkten in die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche hinein. Für wirklich Jede und Jeden sichtbar wurde das mit der Gründung der Bahnhofsmission, sagt der Leiter für Verbandspolitik und Kommunikation Stefan Gude.

© RADIO RST

Erst dann gab es hauptamtlich Tätige - für Gude der Grundstein dafür, dass heute, sechzig Jahre später, eine Caritas modernste Sozialarbet leistet - und sozialpolitische Lobbyarbeit für Menschen, die mit ihren Bedürfnissen und Anliegen sonst nie Gehör finden würden. Für Dieter Fühner ist es ein folgerichtiger Prozess, dass die Caritas Rheine sich so entwickelt hat.

© RADIO RST

Nichts illustriert die Aufbruchstimmung der damaligen Zeit besser als die Geschichte von Bernd Bietmann, der 1962 als erst zweiter hauptamtlicher Sozialarbeiter überhaupt im Caritasverband Rheine anfing und ihn vierzig Jahre später als Direktor eines Verbandes mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden verließ. Da war er bundesweit bekannt als Fachmann der Sozialpsychiatrie. Der gelernte Textiler Bietmann kam von der Christlichen Arbeiterjugend und kannte die Sorgen der Menschen. Heute sieht sich die Caritas auch als Organisation, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt vorantreiben möchte, sagt Stefan Gude.

© RADIO RST

Hundert Jahre Arbeit für die Menschen am Rande der Gesellschaft haben die Caritas Rheine in die Mitte der Gesellschaft gebracht, ihre Themen und Baustellen sind aktueller denn je.


Weitere Meldungen