Mehr Corona-Fälle

Mehr Corona-Fälle bedeuten viel Puzzle-Arbeit beim Nachverfolgen der Infektionsketten

© Kreis Steinfurt

Steigende Corona-Zahlen bedeuten wieder deutlich mehr Arbeit für die Mitarbeiter im Kreishaus. Seit Freitag sind 22 Corona-Fälle dazugekommen. Nicht nur der Krisenstab – jedes Amt stellt Leute für die Kleinst-Teams, die Infektionsketten recherchieren. An der Realschule Ochtrup fällt bis zum 29. der Unterricht aus, weil alle Lehrer in Quarantäne sind. In Nordwalde trifft es einen Kindergarten: Auch dort sind alle Mitarbeiter zuhause, außerdem alle Kinder, die letzte Woche da waren. Letzte Woche war es die Käthe-Kollwitz-Realschule in Emsdetten und eine Kita in Lotte.

Anstieg der Corona-Zahlen hält Kreismitarbeiter in Atem

Kleinst-Teams im Kreishaus arbeiten sieben Tage die Woche in zwei Schichten, um Infektionsketten zu recherchieren. Jedes Amt stellt Mitarbeiter. Dadurch bleibt an anderer Stelle Arbeit liegen, sagte eine Sprecherin. Dass an der Realschule in Ochtrup alle Lehrer bis zum 29. in Quarantäne sind, kommt einer Schulschließung gleich. Auch in dem Nordwalder Kindergarten haben sich alle Mitarbeiter angesteckt. Auch sie sind in Quarantäne – ebenso alle Kinder, die letzte Woche da waren. Am Donnerstag gibt es Flächentests. Am Arnold Jansen-Gymnasium ist bis jetzt kein Test positiv ausgefallen.

Corona-Entwicklung bremst Wahlkampf

Der Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Steinfurt bremst den Wahlkampf bis zu den Stichwahlen am Sonntag. Das Wahlkampf-Team von Kreisdirektor Martin Sommer hat eine Podiumsrunde mit dem CDU-Gegenkandidaten Matthias Krümpel um das Amt des Landrats abgesagt. Sommer hat als kommissarischer Landrat und Leiter des Krisenstabs zu viel zu tun. Auch Ochtrups Bürgermeister Kai Hutzenlaub hat keine Zeit für Wahlkampf: Er leitet den Krisenstab in Ochtrup und hat nicht nur mit den Fällen an der Realschule zu tun.

Corona-Krisenstab kämpft gegen Anstieg der Neuerkrankungen

Aktuell liegt der Kreis bei einer Inzidenz-Zahl von 10,1 Neu-Infektionen pro Woche auf 100.000 Einwohner, hieß es auf RADIO RST-Nachfrage. Bei 35 Neu-Erkrankungen sind konkrete Vorüberlegungen angezeigt, was für Maßnahmen nötig sind. Bei einer Inzidenz-Zahl von 50 schreibt die Corona-Schutz-Verordnung Maßnahmen vor. Dann droht ein lokaler Lockdown oder ein Teil-Lockdown und es bleibt möglicherweise nicht dabei, Veranstaltungen abzusagen.

Nicht nur Zahl der Neu-Infektionen pro Woche pro 100.000 im Fokus

Menschen, die sich jetzt mit dem Corona-Virus anstecken, werden kranker als in den letzten Wochen. Das zeigen die neuesten Fälle. Mitarbeitern des Kreises Steinfurt geht es jetzt vor allem darum, dass die Inzidenz-Zahl nicht weiter steigt. Es ist wieder mehr Disziplin gefragt. So ein Virus verzeiht keine Fehler.

Weitere Meldungen