Funklöchern auf der Spur
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.08.2021 15:33
Die Stadt Rheine deckt Mobilfunklücken mit Hilfe mobiler Messgeräte auf. Die kleinen Boxen liegen ab sofort auf den Armaturenbrettern der Müll- und Straßenreinigungswagen und sind damit überall im Stadtgebiet unterwegs.

Ihre Daten werden als rote, gelbe oder grüne Punkte auf einem Stadtplan angezeigt. Die Stadt Rheine hat so die Möglichkeit, Mobilfunkanbieter gezielt auf Funklöcher anzusprechen.
Mobilfunklücken schließen für Smart City-Zukunft
„Die Messungen der Mobilfunkbetreiber finden unter idealen Bedingungen statt, wodurch die Darstellungen nicht immer mit den täglichen Nutzungserfahrungen der Bürger und Unternehmen übereinstimmen," heißt es dazu. Der Stadt Rheine geht es um das Echtnetz. Das ist Teil der Smart City-Pläne für eine vernetzte Infrastruktur in Rheine. Die Grundlage dafür bilden Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Infrastrukturen, die miteinander vernetzt sind und so Daten austauschen. Von den Verkehrsampeln, die untereinander kommunizieren, um den Verkehr am Fließen zu halten bis zur Mülltonne, die sich meldet, wenn sie voll ist, ist in der modernen Stadt von morgen alles möglich.